5 häufige Fehler, die du beim Setzen von Fristen vermeiden solltest

Fünf häufige Fehler beim Setzen von Fristen – und wie du sie vermeidest

Das Setzen und Einhalten von Fristen ist ein wichtiger Faktor dafür, ob du produktiv bist oder nicht. Fristen zu setzen und einzuhalten ist eine Kunst, die du mit etwas Geduld und Übung lernen kannst. Allerdings können häufige Fehler deine Produktivität schnell zum Erliegen bringen und dich in Schwierigkeiten bringen, deine Termine einzuhalten. Hier sind fünf häufige Fehler, die du beim Setzen von Terminen vermeiden solltest:

1. Den Abgabetermin nicht aufschreiben

Es ist kein großes Geheimnis, dass wir das, was wir nicht sehen, oft vergessen. Wenn du deine Fristen einhalten willst, musst du sie unbedingt in einem Kalender oder an einem Ort notieren, an dem du sie täglich sehen kannst. Wenn du viele Fristen einhalten musst, ist es gut, wenn du einen großen Kalender hast, in den du die Frist an dem Tag eintragen kannst, an dem sie fällig ist. Wenn das funktionieren soll, ist es wichtig, dass du deinen Kalender täglich durchgehst.

2. Versäumnis, die Optionen zu recherchieren

Wenn du einen Termin hast, musst du alle Optionen prüfen, bevor du ihn festlegst. Wenn du z. B. eine wichtige Präsentation auf der Arbeit halten musst, solltest du erst recherchieren, bevor du deinem Chef sagst, wann du die Präsentation halten kannst. Du denkst vielleicht, dass du nicht mehr als eine Woche dafür brauchst, aber nachdem du das Thema recherchiert hast, merkst du vielleicht, dass du mehr als zwei Wochen brauchst, um dich gründlich vorzubereiten.

3. Unrealistische Fristen setzen

Du magst zwar sehr motiviert sein, aber wenn du dir unrealistische Fristen setzt, machst du dir nur selbst Stress. Wenn du genug Zeit hast, um eine Aufgabe zu erledigen, brauchst du dich nicht zu beeilen. Du wirst nie in der Lage sein, eine Aufgabe erfolgreich zu erledigen, wenn du dich immer beeilst, sie abzuschließen.

4. Zu viele Fristen haben

Wenn du dich zu sehr gestresst fühlst, kann das daran liegen, dass du zu viele Fristen hast, die dir bevorstehen. Du solltest dir jeden deiner Termine ansehen und entweder einen anderen Termin wählen oder sehen, ob du die Aufgabe delegieren kannst. Es ist auf Dauer einfach nicht machbar, ein Streber zu sein, weil es einfach zu stressig ist. Lerne, deine Ziele im Gleichgewicht zu halten und realistische Fristen für sie zu setzen.

5. Fehlende Schritte zum Erreichen deines Termins

Teile dein Projekt in kleinere Abschnitte auf und setze für jede kleinere Aufgabe einen neuen Termin, bis das endgültige Projekt abgeschlossen ist. Die Aufteilung von Projekten in kleinere, mundgerechte Stücke ist eine viel praktikablere Methode, um deinen Schwung aufrechtzuerhalten.

Das Setzen von Fristen ist ein wichtiger Aspekt des Lebens. Ohne sie neigen wir dazu, zu zögern. Wenn du diese Tipps beachtest, kannst du anfangen, deine Fristen einzuhalten und deine Produktivität zu steigern.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen